Jugend schreibt
»... ein Weg,
Jugendliche für Literatur zu begeistern«
Alibaba feiert mit
jungen Leuten
Vom 24. bis 26. August 1999
veranstaltete der Alibaba Verlag eine Geburtstagsfeier ganz eigener Art.
Statt steife Literaten und freßpakethungrige Literaturgroupies waren
junge Leute eingeladen, und das gleich dreifach: Als Autoren, als
Teilnehmerinnen einer Schreibwerkstatt
und - organisiert über Schulen - als Zuhörer (immer mit -innen, na
klar). Die jugendlichen Autorinnen kamen sehr gerne, aber mit flauem
Gefühl im Magen.
Ein Bericht von Mara Braun.
Es ist schwer, die Aufmerksamkeit
eines Heranwachsenden zu fesseln. Das pralle Leben bietet ihnen eine
derartige Reizüberflutung, daß es einem fast unmöglich scheint, Staunen
oder Begeisterung auf die Gesichter dieser Kids zu zaubern.
Wir waren, glaube ich, alle etwas unsicher. Man hatte uns gegenseitig als MitautorInnen
vorgestellt und schon das schien abstrakt - schrieb man doch bisher meist
für sich und aus einer Lust am Schreiben heraus machte einen diese
Leidenschaft plötzlich zum Autor!
Und doch war es genau das, was uns alle verband vor den SchülerInnen, die
uns teils neugierig, teils lustlos beobachteten.
Wer sich bereits vor der Lesung darüber im Klaren war, was er hier für
eine Aufgabe auf sich genommen hatte, also nicht mit 100% Konzentration
oder Interesse rechnete, der wurde positiv überrascht: denn sie hörten
zu!
Nicht alle, schon gar nicht bei den Älteren, aber einige - und in den
jüngeren Klassen sogar recht viele.
Und sie nahmen auf! Mit jeder Geschichte wurden ihre Gesichter weniger
verschlossen und als sie gegen später um weitere Geschichten baten, da
taten sie es nicht nur, weil sie keine Lust hatten, in die Schule zurück
zu müssen, sondern auch, weil wir einige von ihnen "erreicht"
hatten - mehr kann sich doch kein Autor wünschen!
Bei
der Premiere von Wie erziehe ich meine Eltern? lasen Friederike Wolf,
Miriam Oesterreich, Kirsten Konradi, Meryem Katrin Buz, Mara Braun
und Anna
Massek vor vollem Haus.

|